Description
Der von GitHub und OpenAI entwickelte GitHub Copilot ist dein KI-basierter Codeassistent und Pair-Programming-Partner, der dir Codevorschläge anbietet, damit du schneller und besser entwickeln kannst.
Bei GitHub Copilot kannst du aus 3 verschiedene Tarifen auswählen. Diese sind Copilot Individual (10 Euro pro Monat), CoPilot Business (19 Euro pro Monat) und Copilot Enterprise (39 Euro pro Monat). Studenten und Lehrer erhalten eine kostenlose Lizenz. Je mehr du pro Monat bezahlst desto mehr Funktionen stehen dir zur Verfügung.
GitHub Copilot bietet dir Codevorschläge in Echtzeit direkt in deiner Entwicklungsumgebung an, basierend auf dem Kontext des aktuellen Codes und Kommentaren. Für jede Eingabe bietet dir der GitHub Copilot mehrere Vorschläge an. Anschließend kannst du den passenden Vorschlag auswählen .
GitHub Copilot unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und Frameworks und kann dir dabei helfen, Funktionen zu implementieren, Bugs zu finden und Tests zu schreiben.
GitHub Copilot ist ua. in folgenden Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Code-Editoren integrierbar.
- Visual Studio Code
- Visual Studio
- Vim
- Neovim
- JetBrains-Suite von IDEs
- Azure Data Studio
Wenn du GitHub Copilot in Verbindung mit einer der populärsten und weitverbreiteten Editoren für Softwareentwicklung VS Code verwenden willst, musst du GitHub Copilot im Visual Studio Marketplace installieren. Bitte denk auch daran Visual Studio Code in deinem GitHub-Konto zu autorisieren.
GitHub wirbt damit dass der Copilot für zahlreiche Sprachen und Frameworks trainiert wird, die in öffentlichen Repositories angezeigt werden. Je mehr Trainingsdaten für Copilot verfügbar sind, desto besser funktioniert der Codevorschlagsassistent.
Besonders gut funktioniert GitHub Copilot mit folgenden Sprachen und Frameworks:
- JavaScript
- Python,
- TypeScript
- Ruby
- Go
- C#
- C++
Auch beim Schreiben von Datenbankabfragen kann dir GitHub Copilot relevante Vorschläge machen unter Berücksichtigung der Struktur deiner Codes und deiner Kommentare. Wenn du den GitHub Copilot Vorschlag annehmen willst, musst du unter Windows/Linux die TAB-TASTE drücken. Wenn du den nächsten Vorschlag sehen möchtest musst du die Tastenkombination ALT+] drücken. Den vorherigen Vorschlag siehst du mit ALT+[, die Vorschläge kannst du mit ESC ablehnen.
Der Copilot kann dir auch dabei helfen, SQL-Abfragen zu generieren, indem er basierend auf dem Kontext, wie dem Namen einer Datenbanktabelle oder den Feldern, die abgefragt werden sollen, Vorschläge macht. Dies umfasst verschiedene Arten von Datenbankoperationen wie SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE.
Bitte denke daran, dass du den Copiloten nicht blind vertrauen sollst, auch wenn er dir beim Schreiben von Abfragen sehr hilfreich ist. Überprüfe aus diesem Grund bitte die vorgeschlagenen Abfragen. Die Vorschläge solltest du auf Sicherheit (z.B. Vermeidung von SQL-Injection) und Leistung überprüfen, da der von KI-Modellen generierte Code nicht immer optimal oder sicher ist. Du solltest auch die Praktiken der sicheren Programmierung befolgen und sicherstellen, dass deine Abfragen die Datenintegrität und -sicherheit gewährleisten.
Kritik:
Aufpassen solltest du bei dem 30-tägigen kostenlosen Free-Trial, den dieser geht automatisch in ein kostenpflichtiges Abo über. Je nachdem was du monatlich bezahlst, erhälst du mehr oder weniger Funktionen vom GitHub Copilot. Wenn du Copilot Business verwenden willst benötigst du ein GitHub Organisations- oder Unternehmenskonto. Dafür erhälst du zusätzliche Funktionen, welche im GitHub Copilot Individual Tarif nicht zur Verfügung stehen. Diese sind u.a.
- Telemetrie
- Organisationsweite Richtlinienverwaltung
- Angegebene Dateien ausschließen
- Überwachungsprotokolle
- HTTP-Proxyunterstützung über benutzerdefinierte Zertifikate
So gut und hilfreich GitHub Copilot für die Entwicklung ist, so gibt es dennoch auch einige Kritikpunkte. Allgemein steht GitHub Copilot hinsichtlich Urheberrechte, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Codequalität in Kritik.
So kommt zum Beispiel die Studie „Coding on Copilot“ von GitClear zum Entschluss, dass durch den Einsatz von KI Vorschlagstools existierender Code wiederholt wird, die Codequalität sinkt und technischen Schulden steigen.
GitHub weist ausdrücklich darauf hin, dass du für die Sicherheit und Qualität deines Codes verantwortlich bist. Auch wenn der Copilot zur schnellen Übernahme des Codes verleitet, achte auf deine Codequalität. GitHub stellt einige Tools wie z.B. GitHub Actions oder Dependabot zur Verfügung. damit due die Qualität deines Codes überwachen und verbessern kannst.
Alternativen:
Im Bereich AI Tools zur Codeerzeugung und Code-Vervollständigungen gibt es einige Anbieter. GitHub Copilot zählt hier zu einer der bekanntesten Anbieter in diesem Bereich. Weitere Anbieter sind u.a. Amazon Code Whisperer, Codota Tabnine, Microsoft IntelliCode oder Replit Ghostwriter. Nicht zu verwechseln ist Github Copilot mit Microsoft 365 Copilot.
Reviews
There are no reviews yet.